erntezugErntegaben im Altarraum der Kirche – reich geschmückter Erntewagen –fröhliche, dankbare Menschen – herrliches Wetter – ausgelassene Stimmung – reich gedeckter Mittagstisch und pralles Kuchenbuffet.

Mit diesen Schlagworten lässt sich das Erntedankfest in Freienbessingen charakterisieren.
Der Ort sowie die Bewohner und Mitarbeiter der diakonischen Einrichtung Haus Jona feierten bereits am 27. September ihr Erntedankfest, an dem auch die neue Bergehalle auf dem Gelände des Hauses Jona zur Ingebrauchnahme gewidmet wurde.

Der Festtag begann mit einem Festtags-Mittagessen für alle Bewohner und Mitarbeiter des Hauses Jona. Bei dieser Gelegenheit bedankten sich die Bewohner bei der Heimleitung- und -verwaltung sowie bei den Mitarbeitern für alle Fürsorge und allen Dienst. Dann gingen alle in einem langen Zug hinter dem Erntewagen durch den Ort in die Kirche, um mit den Ortsbewohnern in einem Gottesdienst Gott zu loben und ihm zu danken für die reichliche Ernte von Obst und Gemüse, von Früchten des Feldes, für gutes Gedeihen des Viehs, für alle Arbeit und für allen Segen, den Gott auch dieses Jahr wieder ausgebreitet hat. In der Predigt erinnerte Sup. i.R. Roland Voigt daran, die reichlichen Gaben – auch das, die wir durch die Arbeit unserer Hände haben schaffen dürfen – nicht zu horten, um sie selbst zu verbrauchen, sondern denen davon uneigennützig und großzügig abzugeben, die sie brauchen.
widmung bergehalleNach dem Gottesdienst bewegte sich der Erntezug wieder zum Haus Jona und dort schnurstracks in die neue Bergehalle. Auch wenn noch nicht alle Baumaßnahmen in ihr gänzlich abgeschlossen sind, so wurde sie mit der Widmung, die ebenfalls Sup. i.R. Voigt vollzog, zum bestimmungsgemäßen Gebrauch übergeben. Die Freude war groß, vor allem bei den Bewohnern, die in der Landwirtschaft tätig sind. Eigens zu diesem Anlass hatte sich ein Heimchor gegründet, der die Feierlichkeit in der Bergehalle freudig mitausgestaltete.
Hunger auf Kuchen hatten wohl die wenigsten, aber einen großen Appetit auf die vielen leckeren, selbstgebackenen Kuchensorten. Und so wurde drinnen und draußen fröhlich Kaffee getrunken und sich angeregt unterhalten. Viel Aufmerksamkeit bekam eine Trommlergruppe aus Schlotheim, bevor dann eine Modenschau startete. Es wurden Trachten-Kostüme gezeigt, allesamt von einigen Heimbewohnern vorgeführt und mit viel Beifall begleitet.
Und schließlich kamen auch noch diejenigen auf ihre Kosten, die gern eine Thüringer Rostbratwurst essen. Mit großem Wohlbehagen und in freudiger und ausgelassener Stimmung klang so dieses schöne Erntedankfest aus.